VAK-News
Neu bei VAK: Methylenblau
13. September 2023
Mark Sloan fasst in seinem Ratgeber bahnbrechende neue Erkenntnisse über Methylenblau zusammen und legt dar, warum die Substanz auch ein wirksames Stoffwechselmedikament ist, das insbesondere die Funktion der Mitochondrien unterstützt.
Wissenschaftliche Forschungen haben gezeigt, dass praktisch alle Krankheiten einen metabolischen Ursprung haben, also den Stoffwechsel betreffen, und dass die Verbesserung der Mitochondrienfunktion der schnellste Weg zur Wiederherstellung von Gesundheit ist. Methylenblau stärkt die Funktion der Mitochondrien und verbessert so die Zellerneuerung und Entgiftung im Körper maßgeblich. Unser Energieniveau erhöht sich und Verletzungen und Wunden heilen schneller.
Die neuroprotektive Wirkung von Methylenblau – also der aktive Schutz von Nervenzellen im Gehirn – sorgt für eine Verbesserung von Gehirnfunktion, Gedächtnis und Kreativität und hilft gleichzeitig, Depressionen und neurodegenerativen Demenzerkrankungen vorzubeugen.
Der hochaktuelle informative Ratgeber bietet praktische Anleitungen, wie wir Methylenblau bei den jeweiligen Beschwerden und Krankheitsbildern einsetzen und sicher dosieren können, um unsere Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.
Das Buch finden Sie hier bei uns im Shop: https://www.vakverlag.de/31269-methylenblau.html
13. September
2023
Neu bei VAK: Der Haben-Wollen-Reflex
17. August 2022
Das Buch dreht sich um die Frage: Warum eifern wir immer anderen nach und wollen haben, was sie haben wollen? Die Antwort liegt tief in der menschlichen Natur begründet: Wir alle werden von einem mimetischen Begehren gelenkt, einem nachahmenden Verlangen, wodurch Menschen oder Dinge unwiderstehlich anziehend auf uns wirken, sobald sie bereits von anderen begehrt werden. Aus diesem „Haben wollen“ entstehen Eifersucht, Neid und Gewalt. Wie also können wir uns daraus befreien?
Lesen Sie hier weiter.
17. August
2022
Neu bei VAK: Ich bin nicht ganz dicht
1. Dezember 2021
Als Luce Brett im Alter von 30 Jahren nach der Geburt ihres ersten Kindes inkontinent wurde, glaubte sie, ihr Leben sei zu Ende. Ängste und Schamgefühle wurden zu einem ständigen Begleiter, sie war schockiert und fühlte sich schmutzig. Warum um alles in der Welt war sie die mit Abstand jüngste Patientin im Wartezimmer der Inkontinenz-Sprechstunde? Mutig, schonungslos ehrlich und dennoch humorvoll bricht die Autorin eines der letzten Tabus und berichtet offen über ihr Inkontinenz-Leiden. Und sie macht anderen Betroffenen Hoffnung: Inkontinenz ist behandelbar.
Den Titel finden Sie unter der Bestellnummer 31250 mit Leseprobe hier ihm Shop.
1. Dezember
2021