Kollagen – auch als „Klebstoff” bezeichnet, der den Körper zusammenhält – ist essenziell wichtig für die Gesundheit z. B. von Haut, Haaren, Bindegewebe, Gelenken oder Darm. Doch bereits ab dem Alter von ungefähr 25 Jahren wird Kollagen vom Körper immer weniger selbst produziert und erste Alterungsprozesse setzen ein. Wie wir dem durch eine kollagenreiche Ernährung vorbeugen können, erklärt Pamela Schoenfeld in ihrem Buch.
Kollagene sind Strukturproteine, die hauptsächlich im Bindegewebe vorkommen. Diese Faserbündel bildenden Eiweiße finden sich unter anderem in den weißen, unelastischen Fasern von Sehnen, Bändern, Knochen und Knorpeln und halten dort buchstäblich den Körper straff zusammen. Kollagen macht nahezu ein Drittel unseres Gewebes aus und ist somit ein essenziell wichtiger Faktor im menschlichen Körper. Gelenke, Knorpelgewebe, Sehnen, Knochen, Haut, Haare, Nägel und Zähne, aber zum Beispiel auch unsere Blutgefäße und Augen sind auf das Protein angewiesen. Kollagensynthese, also die Bildung neuen Kollagens, ist somit zum einen eine notwendige Voraussetzung für das Funktionieren all dieser lebenswichtigen Gewebe – insbesondere während des Wachstums sowie den Heilungs- und Regenerationsphasen, die auf Krankheiten folgen. Zum anderen sorgt die ausreichende Versorgung mit Kollagen dafür, dass Haut, Haar und Nägel elastisch, flexibel und stark bleiben – sie ist also echtes Anti-Aging von innen.
Die Ernährungswissenschaftlerin Pamela Schoenfeld erklärt alles Wissenswerte rund um das Nährstoffwunder, klärt darüber auf, warum Kollagen vor allem über Ernährung wirkt und nicht in Cremes und beantwortet zahlreiche Fragen zur optimalen Kollagenversorgung, wie z. B.: Welche Supplementierung ist sinnvoll? Wie kann ich die körpereigene Bildung von Kollagen wieder anregen und unterstützen? Wie ernähre ich mich besonders kollagenreich?
Abgerundet wird der praktische Ratgeber durch 40 Rezepte, die den sofortigen Einstieg in eine kollagenreiche Ernährung ermöglichen.